Hierbei handelt es sich um ein ökologisch sinnvolles Auffangbecken zum Schutz gegen Rhein-Hochwasser. Der Polder von Erstein hat eine Fläche von 600 Hektar und kann bis zu 7,8 Millionen m3 Wasser in weniger als 15 Stunden aufnehmen. Früher befand sich dort ein Auwald. Dieser lag bis zu Beginn der Kanalisierungsarbeiten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Überschwemmungsgebiet des Rheins. Kostenlose Führung nach vorheriger Anfrage.
Gesundheitsdienste und massnahmen :
Publikum :
Erwachsene (Privatpersonen)
Familien
Gruppen
schulisch
Art auf Märkte :
Naturdenkmal
Dauer :
2 Std 30 min
Gruppen effektiv :
Mindestens : 5
Höchstens : 30
Haustiere erlaubt :
Nein
Nächste Bahnhof :
7
In Google Maps anzeigen :
Besichtigungs Formel :
Freie Besichtigung
Geführter Besuch für Gruppen nach Terminvereinbarung